SKC
Korotan

Timotej Kosovinc

Kitara / kompozicija

Skladatelj in kitarist Timotej Kosovinc se ukvarja z različnimi glasbenimi stili in žanri. Sklada za najrazličnejše inštrumente in zasedbe in je še posebej uspešen na področju koncertne glasbe. Kot skladatelj, kitarist in predavatelj je reden gost na pomembnih koncertnih prizoriščih kot so Musikverein (Dunaj, Avstrija), Slovenska filharmonija (Ljubljana, Slovenija) ali Cankarjev Dom (Ljubljana, Slovenija) in na različnih festivalih in poletnih šolah kot so Wien Modern, Intonation Ungarn, Forum Gitarre Wien, Liechtensteiner Gitarrentage ali Mednarodni festival kitare Postojna. Svojo glasbo redno izvaja v okviru turnej po Evropi in Kanadi. Izobraževal se je na Konservatoriju za glasbo in balet Ljubljana in na Univerzi za glasbo Dunaj, kjer je z odliko diplomiral iz kitare v razredu profesorja Alvara Pierrija, kompozicije in teorije glasbe v razredu profesorjev Johannesa Kretza in Detleva Müller-Siemensa in iz glasbene pedagogike. Za svoje izjemne študijske dosežke na študijski smeri kompozicija je leta 2019 prejel častno nagrado avstrijskega zveznega ministrstva za izobraževanje, znanost in raziskovanje, leta 2020 pa je za svoje študijske dosežke na smeri kitara prejel še častno nagrado Univerze za glasbo Dunaj. Trenutno piše doktorsko disertacijo na področju glasbene analitike in Haydnove simfonike. Je nagrajenec številnih mednarodnih kitarskih in kompozicijskih tekmovanj in natečajev. Že več let organizira poletne in zimske koncerte v Ljubljani (v Botaničnem vrtu in Rdeči dvorani na Magistratu), ki so postali tradicionalni. 

Leta 2022 je izšel njegov CD »Dober trenutek« (»The Good Moment«, Contrastes Records), na katerem sam izvaja svojo avtorsko glasbo. CD je požel veliko mednarodne pozornosti in Kosovincu odprl vrata številnih pomembnih festivalov in koncertnih prizorišč.

Der in Wien wirkende Komponist und Gitarrist Timotej Kosovinc komponiert für verschiedene Instrumente und Besetzungen und widmet sich noch besonders dem Gebiet der Konzertmusik. In seinen Werken werden klassische und zeitgenössische Kompositionstechniken mit dem Material aus der Popularmusik verbunden. Sein Wunsch ist es, eine Musiksprache zu sprechen, die für alle Musikliebhaber*innen verständlich ist, gleichzeitig untersucht er aber die Tiefen der menschlichen Seele und des Intellekts, was seine Musik auch für die Fachwelt interessant macht.

Er diplomierte an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, wo er Gitarre bei Alvaro Pierri und Komposition und Musiktheorie bei Johannes Kretz und Detlev Müller-Siemens studierte. Für seine hervorragende Leistungen auf dem Gebiet Komposition wurde ihm im Jahr 2019 der Würdigungspreis vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verliehen und für seine Leistungen als Gitarrist bekam er den Würdigungspreis der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Jahr 2020.

Als Komponist und Gitarrist gewann er zahlreiche Wettbewerbe und ist ein regulärer Gast in den prominenten Konzertsälen wie Musikverein (Wien, Österreich) oder Cankarjev Dom (Ljubljana, Slowenien) und in verschiedenen Festivalen und Sommerschulen wie Wien Modern, Intonation Ungarn, Sonus – Kammermusikwerkstatt oder Internationales Gitarrenfestival Postojna. Als Gitarrensolist spielte er mit dem Orchester der Slowenischen Philharmonie und Dirigenten Marko Hribernik und mit dem österreichischen Orchester Philharmonie Marchfeld und Dirigentin Bettina Schmitt in mehreren Konzerten in Österreich. Seit über 10 Jahren organisiert er erfolgreiche Sommer- und Winterkonzerte in Ljubljana (im Botanischen Garten und im Roten Saal des Rathauses), die jetzt schon Tradition geworden sind. Seine Musik wird regelmäßig aufgeführt von ihm und anderen im Rahmen von verschiedenen Tourneen quer durch die Welt. Er kollaboriert auch mit vielen anderen Musiker*innen und Künstler*innen in verschiedenen Besetzungen und in internationalen Projekten.

Im Jahr 2022 erschien seine CD „The Good Moment“ (Contrastes Records), wo er seine eigenen Stücke auf der Gitarre interpretiert. Die CD weckte internationale Aufmerksamkeit und sicherte ihm viele Einladungen zu den wichtigen Festivals und Konzerthäusern (u.a. auch Festival de la Guitarra de Sevilla, Forum Gitarre Wien, Internationales Gitarrenfestival Postojna etc.).

Webpage: www.timotejkosovinc.com