SKC
Korotan

Tamara Štajner

viola, beseda

Pisateljica in violistka Tamara Štajner, rojena 1987 v Novem mestu, živi na Dunaju in pri Frankfurtu. Študij Koncertne-smeri-viole je zaključila na Univerzi za glasbo in upodabljajočo umetnost Dunaj. Redno sodeluje pri izvedbah Nove glasbe in se poleg tega posveca „originalnemu tonu“ z ansambli kot so Balthasar-Neumann-EnsembleOrchester Wiener Akademie, Main-Barockorchester in Darmstädter Barocksolisten. Kot performativna umetnica je mdr. nastopila v dunajskem MuseumsQuartier, pri Vienna Art Week, v Wiener Secession, na Williams College v Massachusetts-u (USA). Poleg tega je vodila Performance-Workshop-e na Williams College (USA) in na Privatni Univerzi za glasbo in umetnost Dunaj – MUK.

Za svoje umetniško in literarno delo je prejela številne štipendije, mdr. START-Stipendium za glasbo in upodabljajočo umetnost (2015) in START-Stipendium za literaturo (2020) avstrijskega Ministrstva za kulturo.

2020 je bila sprejeta v Junge Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, program za  ekscelentni znanstveni in umetniški podmladek. 2022 je sledil sprejem v Gutenberg Akademie. Redno objavlja v antologijah in literarnih revijah. Marca 2022 je izšla njena prva pesniška zbirka Schlupflöcher v založbi Das Wunderhorn v Heidelberg-u (Nemčija). Junija 2022 je bila štipendiatinja uglednega literarnega natečaja v Celovcu v okviru Bachmannove nagrade.


Die Autorin und Violistin Tamara Štajner, geboren 1987 in Novo mesto (Slowenien), lebt in Wien und im Rhein-Main-Gebiet. Sie schloss ihr Master-Studium im Konzertfach Viola an der Wiener Musikuniversität ab. 

Sie wirkt bei Uraufführungen Neuer Musik, darüber hinaus widmet sie sich dem „Originalklang“, u. a. mit den Balthasar-Neumann-EnsembleOrchester Wiener Akademie, Main-Barockorchester und den Darmstädter Barocksolisten. Als Performerin war sie u.a. im Wiener MuseumsQuartier, bei der Vienna Art Week, in der Wiener Secession, im Kunstraum Niederösterreich, im OstLicht und am Williams College in Massachusetts zu sehen; darüber hinaus gab sie Workshops etwa am Williams College oder an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Für ihre künstlerische und literarische Arbeit erhielt sie zahlreiche Stipendien, u.a. das START-Stipendium für Musik und darstellende Kunst (2015) sowie das START-Stipendium für Literatur (2020) des BMKÖS.

2020 wurde sie in die Junge Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz aufgenommen, das Förderungsprogramm der Akademie für den exzellenten wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchs. 2022 folgte die Aufnahme in die Gutenberg Akademie. Ihre Texte erscheinen regelmäßig in Literaturzeitschriften und Anthologien. Im März 2022 erschien im Verlag Das Wunderhorn in Heidelberg ihr erster Gedichtband Schlupflöcher. Im Juni 2022 war sie Stipendiatin des 25. Klagenfurter Literaturkurses im Rahmen vom Bachmannpreis.