5. Maj 2023 ob 19:00
SKC Korotan
TADEJ ŽUGMAN: PORTRET DUŠE
Portretiranje je eden najbolj priljubljenih in tudi najstarejših načinov opisovanja
človekove pojavnosti, tako zunanje kot notranje. Na dolgi poti zgodovine se je
spreminjal njegov namen, pomen in likovno-vizualni način interpretiranja. Največjo
spremembo v mišljenju in ustvarjanju pa je prinesla digitalna doba, a umetniški
portret še vedno ostaja brezčasen in nadvse cenjen.
Draž upodobitve določene osebnosti, soočanje z zunanjimi posebnostmi in z notranjo
enigmo individualnega organizma arhitekta in slikarja Tadeja Žugmana vedno znova
vabi k uresničevanju ene najtežjih slikarskih nalog. Portretiranje, kateremu se
posveča z vso predanostjo, je njegova paradna disciplina. Rezultati dolgotrajnega,
študijsko poglobljenega, perfekcionistično izvedenega, barvno žlahtnega in oblikovno
dovršenega ustvarjanja njegova dela umeščajo v fotorealistične in celo
hiperrealistične okvire. Ob nazornosti in bogastvu informacij pa slikar s portreti sega
onkraj videnega in izrečenega. Odpira pogled v dušo, a ne le portretiranca. Ta
namreč preko očesnega stika vzpostavlja odnos z gledalcem in na samosvoj način
nagovarja prav vsakega posebej. Tako Žugman ne ustvarja zgolj umetnosti
upodobitve, ampak umetnost zavedanja, sebe in svojega bližnjega. Portretu dodaja
novo, dodatno vrednost in presežno dimenzijo.
Z odličnim risarskim znanjem stopa v proces snovanja svojega portretnega izbranca,
tako otrok kot odraslih oseb. V risbi s svinčnikom ali pastelno kredo ustvarja
karakterno raznolike sledi; od aktivnih linij, ki so oblikotvorne, do medialnih ali
razmejitvenih in pasivnih, s katerimi oblikuje ploskve. Tako dosega »plastiko« obraza
in telesa. Preko fizičnih danosti pa predstavlja čustveno izraznost in podaja
psihološko analizo stanj. Vedno se zaustavlja pri upodobitvi rok, pri njihovi drži in
gestikulaciji, saj so te, poleg oči in ustnic, identifikacijsko najbolj pomemben segment
človekove pojavnosti.
Preko risbe prestopa v svet slikarsko jasnega uresničevanja v tehniki olja na platnu.
Disciplinirani in prefinjeni nanosi barve, plastenja in mehki barvni prehodi mu
omogočajo izvrstno modelacijo obrazov in teles. Avtor ustvarja nazorne, impozantne,
reprezentativne, na likovno prepričljiv način podane dvojnike. Posebno skrb posveča
umestitvi portretiranca v prostor, ki s svojo zgovornostjo dodatno pojasnjuje zgodbo
figure. Nadvse pomembna mu je tudi svetloba, ki vstopa v ambient in s svojo
oživljajočo močjo dodatno prebuja človekov obraz in krepi njegov izraz. Pri tem sledi
veščinam in spoznanjem starih mojstrov.
Tadej Žugman senzibilno, dovršeno in avtorsko pristno opisuje ter s subtilno miselno
percepcijo izraža. Tako ustvarja likovne presežke, ki so vselej aktualni. S svojim
umetniškim delovanjem pomembno prispeva k portretistiki in krepi njeno prisotnost
na sodobni likovni sceni.
Anamarija Stibilj Šajn
univ. dipl. um. zg. in kustosinja
TADEJ ŽUGMAN: PORTRÄT DER SEELE
Die Porträtmalerei ist eine der beliebtesten und auch ältesten Arten, das äußere und
innere Erscheinungsbild einer Person zu beschreiben. In der Geschichte haben sich
Zweck, Bedeutung und künstlerisch-visuelle Interpretationsweise verändert. Die
größte Veränderung im Denken und Schaffen brachte das digitale Zeitalter mit sich,
dennoch bleibt das künstlerische Porträt zeitlos und hochgeschätzt.
Der Nervenkitzel, eine bestimmte Persönlichkeit darzustellen, sich den äußeren
Besonderheiten und dem inneren Rätsel eines individuellen Organismus zu stellen,
lädt den Architekten und Maler Tadej Žugman immer wieder ein, eine der
schwierigsten malerischen Aufgaben zu verwirklichen. Seine Paradedisziplin ist die
Porträtmalerei, der er sich mit ganzer Hingabe widmet. Die Ergebnisse langjähriger,
studienintensiver, perfektionistisch ausgeführter, farbreicher und gestalterisch
perfekter Kreation reihen seine Werke in fotorealistische und sogar hyperrealistische
Rahmen. Mit der Anschaulichkeit und Informationsfülle geht der Porträtmaler über
das Gesehene und Gesagte hinaus. Er eröffnet einen Blick in die Seele, nicht nur auf
den Porträtierten. Er baut nämlich durch Blickkontakt eine Beziehung zum Betrachter
auf und spricht jeden individuell auf seine Weise an. So erschafft Žugman nicht nur
Darstellungskunst, sondern Bewusstseinskunst – für sich selbst und den Nächsten.
Er fügt dem Porträt einen neuen, zusätzlichen Wert und eine zusätzliche Dimension
hinzu.
Mit hervorragenden zeichnerischen Fähigkeiten beginnt er mit der Erstellung von
Porträts seiner ausgewählten Motive, sowohl von Kindern als auch von
Erwachsenen. In einer Zeichnung mit Bleistift oder Pastellkreide setzt er
charakteristisch vielfältige Spuren; von aktiven Linien, die formbildend sind, über
mediale oder begrenzende und passive Linien, mit denen er Flächen bildet. So
erreicht er die „Plastik“ von Gesicht und Körper. Durch physische Merkmale
repräsentiert er emotionale Ausdruckskraft und bietet eine psychologische Analyse
von Situationen. Immer bleibt er bei der Darstellung der Hände, ihrer Körperhaltung
und Gestik stehen, da diese neben Augen und Lippen das wichtigste identifizierbare
Segment des Erscheinungsbildes einer Person darstellen.
Von der Zeichnung bewegt er sich in die Welt der malerisch klaren Umsetzung in der
Technik Öl auf Leinwand. Disziplinierter und raffinierter Farbauftrag, Schichtung und
sanfte Farbübergänge ermöglichen es ihm, Gesichter und Körper perfekt zu
modellieren. Der Autor schafft lebendige, imposante, repräsentative Doubles, die
künstlerisch überzeugend präsentiert werden. Besonderes Augenmerk legt er auf die
Platzierung der Porträtierten im Raum, die mit ihrer Eloquenz die Geschichte der
Figur weiter erklärt. Auch das Licht, das in das Ambiente eindringt und mit seiner
vitalisierenden Kraft das menschliche Gesicht zusätzlich weckt und seinen Ausdruck
stärkt, ist ihm sehr wichtig. Dabei orientiert er sich am Können und Wissen der alten
Meister.
Tadej Žugman beschreibt empfindsam, ausführlich und authentisch und drückt sich
mit subtiler geistiger Wahrnehmung aus. Auf diese Weise erschafft er künstlerische
Höchstleistungen, die immer aktuell sind. Mit seiner künstlerischen Arbeit leistet er
einen wesentlichen Beitrag zur Porträtmalerei und verstärkt deren Präsenz in der
zeitgenössischen Kunstszene.
Anamarija Stibilj Šajn
Kunsthistorikerin und Kuratoratorin
SKC Kotoran © 2022